Um Wohngebiete, Gewerbeflächen oder ganze Regionen zukunftssicher mit multimedialen Angeboten zu versorgen, bedarf es einer sorgfältigen und umfassenden Netzinfrastrukturplanung. Diese umfasst nicht nur technische Aspekte wie den Bau von Trassen, die Verlegung von Kabeln, die Backboneanbindung, GF-Verteiler und Hausanschlüsse, sondern auch die Entwicklung eines ganzheitlichen Konzepts für eine breitbandfähige Standortentwicklung. Die FMG Fernmeldetechnik GmbH bietet Beratung für Netzbetreiber, Stadtwerke, Kommunen und private Unternehmen in allen Fragen der Netzwerkinfrastrukturplanung. Bereits in der Entwurfsphase kümmern wir uns um die Kostenermittlung, führen Sondierungsgespräche mit Behörden und klären Katasterfragen sowie Eigentumsverhältnisse für neue Trassen.
Um bereits im Entwurfsstadium sinnvolle und wirtschaftliche Netzkonfigurationen sowie mögliche Schwierigkeiten in der Netzinfrastrukturplanung zu erkennen, setzen wir auf eine räumliche Planung mit Geografischen Informationssystemen (GIS). Dank der hohen Fachexpertise unserer Mitarbeiter gewährleisten wir eine vorausschauende und effektive Planung.
In der umfassenderen Genehmigungsplanung erstellen wir Straßenübersichten, verhandeln mit Eigentümern, holen Informationen über bestehende Fremdleitungen ein und klären bautechnische Belange mit öffentlichen Trägern. Dabei setzen wir auf die langjährige Fachkenntnis und den großen Erfahrungsschatz unserer Mitarbeiter sowie auf ein etabliertes Netzwerk von Kontakten zu öffentlichen Trägern.
Nach Abschluss der Genehmigungsplanung folgt die Ausführungsplanung. In diesem Schritt definieren wir alle Aspekte der Bauausführung, erstellen detaillierte Pläne und koordinieren mit Dritten. Auf Basis von Bedarfsdaten, bestehender Infrastruktur und weiteren Planungsparametern konkretisieren wir die Projektkosten und Zeitpläne.
Aus einer vernetzten Welt wie heute, sind Lichtwellenleiter bzw. Glasfaserkabel nicht mehr wegzudenken.
Lichtwellenleiterkabel (LWL) sind ein Übertragungsmedium für Kommunikationssysteme, hierbei sind besondere Verlegungstechniken erforderlich. Als schonendstes Verfahren findet das Einblasen von Glasfaserkabel mittels Druckluft Verwendung.
Mit unseren Einblaskomponenten können Kabel und Microrohre, auch größeren Durchmessers, über längere Strecken zuglos eingebracht werden. In schon belegten Rohrsystemen ist es möglich auch zweite und dritte Kabel zusätzlich einzublasen.
Für Sie als Kunden entstehen bei diesem Verfahren enorme Zeit- und Kostenvorteile.
Wir freuen uns, Sie auch in diesem Bereich betreuen zu dürfen.
In unserer Kabelmontageabteilung werden Glasfaser Montagen für FTTC-, FTTB-, FTTH und FTTx sowie Kupfer Montagen an HK- & VZK Kabeln und Muffen aller Art ausgeführt. Unsere Mitarbeiter verfügen über die modernste Ausrüstung, die dem neuesten Stand der Technik entspricht.
Nach der Montage von Glasfaser- und Kupferkabeln führen wir mit modernster Technik Abnahmemessungen durch.
Abnahmemessungen an Glasfaserkabeln:
OTDR Messung • Dämpfungsmessung
Abnahmemessungen an Kupferkabeln:
Isolationsmessung • Kapazitätsmessung